 |
 |
 |
 |
|
Am 03.09.2016 starteten Die Arbeitslosen Bauarbeiter ihre 'Alles wird gut' Tour 2016 / 2017 mit
einem Privatauftritt in Auerbach im Vogtland. Der ersten öffentliche Termin der Tour steht am 09.09.2016 beim großen Benefiz-Konzert für den 'Freunde gegen Gewalt e.V.' im FlowPo Chemnitz auf dem Plan. An diesem Tag
wird Thumbmaster Thomas sein erstes öffentliches Konzert als offizielles Bandmitglied der Die Arbeitslosen Bauarbeiter spielen. Nachdem er im Sommer bereits bei einigen Konzerten aushelfend an den dicken Seiten
eingesprungen ist, konnten Hanscher und Friedhelm den Notenkünstler nun fest verpflichten. Neuer Bassist bei den Bauarbeitern - Grund genug für uns, mit Thomas ein kleines Interview zu führen:
Thomas,
zunächst auch vom Web-Team der Die Arbeitslosen Bauarbeiter ein herzliches Willkommen in der Band! Schön, dass Du da bist! Und damit kommen wir auch gleich zur ersten Frage: Wie kommst Du zu Die Arbeitslosen
Bauarbeiter?! Hallo! Ich freue mich auch. Zu D.A.B. kam ich Knall auf Fall - wie die Jungfrau zum Kinde. Ich spiele mit Friedhelm zusammen noch bei 'Herr Schmitt und Band', und als er kurzfristig für einen
Gig im Mai 2016 einen Bassisten suchte, haben wir miteinander geredet und ich fand das es eine tolle Sache ist mit den Jungs zu spielen.
Kanntest Du die Band schon, bevor Du Friedhelm kennen lerntest, oder erst seit dem? Der Name ‘Die Arbeitslosen Bauarbeiter’ war mit bereits ein Begriff, auch das es sich um Rock/Punkrock mit deutschen Texten
dreht. Aber richtig kennen gelernt habe ich sie, seit mich Friedhelm zum 17 Jährigen ins FlowPo (Konzert am 13.11.2015, Anmerkung der Redaktion) eingeladen hatte.
Wie lange spielst Du schon Bass, und welche Instrumente spielst Du sonst noch? Bassgitarre hat mich schon immer fasziniert, aber damit angefangen habe ich erst recht spät mit Anfang 20. Mit acht Jahren wurde
ich von meinen Eltern in die jetzige Musikschule des Erzgebirgskreises geschickt, um am Keyboard ausgebildet zu werden. Das Ganze hatte mein Großvater angeleiert. Das ging dann so ca. 3 Jahre. Mein Lehrer fand, dass
ich am Klavier besser aufgehoben bin, und so ging es dann damit weiter. Nach meinen ersten Banderfahrungen und dem Wunsch, das auch weiter betreiben zu wollen, habe ich mir noch etwas Gitarre angeeignet, um im
Zweifelsfall mal 'spicken' zu können.
|
|
|
|
 |
|
|
Was hast Du zuerst gedacht, als es hieß, Du sollst bei den Bauarbeitern mal 'fix einspringen'?
Musstest Du lange überlegen für die Zusage bei 'Krach am Bach' die Saiten zu zupfen? Ich musste nicht wirklich überlegen sondern habe direkt zugesagt.
Es heißt, Du hattest für den eigentlich
anberaumten Auftritt mit Friedhelm und Hanscher Mitte Mai bei Krach am Bach schon so sieben bis acht Songs vorbereitet, als der Anruf der beiden kam, ganz kurzfristig auch schon Anfang Mai den Gig im FlowPo am
05.05.2016 mit zu spielen. Dort habt ihr dann –zwei Tage nach der Anfrage – so ...30 Songs zusammen gespielt! Hand auf's Herz: Streber oder einfach so ehrgeizig? Ja, es stimmt, geplant war nur Krach am Bach
am 15.05.2016, und wir hatten erst eine Probe, als mich Friedhelm kontaktierte. Der Gig im FlowPo war fix zugesagt und er wollte wissen ob ich überhaupt Zeit habe. Die Zusage war reine Formalität und ich sollte
einfach soviel machen wie ich zeitlich einrichten konnte. Man muss noch erwähnen das ich im Vorfeld die ganzen Songs, Chords und Texte zur Vorbereitung hatte, sonst wäre das alles viel schwieriger gewesen. Ob es
tatsächlich 30 Songs waren kann ich jetzt nicht mehr genau sagen. Wir haben uns vor dem Gig noch mal getroffen und sind die Songs im Proberaum durchgegangen. Wenn ich eine Zusage gebe versuche ich das so gut wie
möglich zu machen, das ist mein Anspruch.
Wie hörst Du selbst Musik?! Kaufst Du Dir Platten auf Vinyl oder CD oder reicht Dir ein Stream- bzw. mp3 Download?! Das ist ganz unterschiedlich. Ich habe
mir schon Alben gekauft, obwohl ich nur einen Song davon kannte. Häufig bringen mich Freunde darauf mal was anderes zu hören oder man kommt beim suchen im Netz schnell vom Bekannten zum Unbekannten. Wenn mich ein
Album wirklich reizt, dann kaufe ich es als CD.
Was war Deine erste selbst gekaufte Platte und welche Geschichte gibt’s dazu?!
'Heath Hunter and the Pleasure Company'. Ein Sommerhit, und ich hab die Single im Urlaub gehört.
Was war Dein erstes Rockkonzert? Meine Wochenenden sind häufig voll mit anderen Sachen, da bleibt
wenig Zeit für Konzerte. Aber an 'Red Hot Chili Peppers' und 'My Chemical Romance' kann ich mich noch recht genau erinnern.
|
|
|
|
 |
|
|
Welches Buch nimmst Du mit in den Urlaub?!
An sich überhaupt keins, da ich lieber vor Ort was unternehme oder einfach mal total ausspanne.
Sekt oder Selters?! Selters!!!
Wo liegen Deinen musikalischen Wurzeln, wo liegen Deine Vorlieben? Da ist es so wie mit den Bands. Am Klavier habe ich sowohl klassische Werke als auch Rock, Pop, Jazz, Blues, Latin gespielt. Das war nicht
immer mein Favorit, aber echt wichtig als Grundlage. Am Bass ist das ähnlich. Ich spiele Big-Band-Bässe ebenso wie Rock, Pop, Funk,.... Spaß ist was man selbst draus macht.
Kommen wir noch mal zu Die Arbeitslosen Bauarbeiter: Die ersten Proben mit Friedhelm und Hanscher hast Du nun schon absolviert... Wie ist Dein Eindruck zur Arbeit mit den Jungs? Friedhelm ist für mich
einfach ein Mensch mit einem positiven Vibe. Der sieht alles optimistisch, und trotzdem klar strukturiert im Bezug auf das was er musikalisch umsetzen möchte. Er kann alle anderen damit anstecken, was ich sehr
schätze und bewundere. Hanscher und ich werden sicher noch Zeit brauchen um gut zusammen zu spielen. Da fehlt einfach noch das blinde Verständnis. Aber schon bei den ersten Proben hatte ich das Gefühl,
dass wir gut zusammen kommen. Ich kann mit ihm viel rhythmisch herum probieren, und das ist mir wichtig. Darüber hinaus verstehen wir uns wirklich gut, und die Chemie stimmt.
Du hast Dich im Zuge der
Einarbeitung durch alle bisherigen Platten der Band durchgehört. Gibt's dabei eine Lieblingsplatte, oder ein Lieblingsstück, und gibt’s was, was für Dich 'gar nicht geht'?! Das Programm besteht aus Klassikern
und neuen Songs, da gibt es schon Unterschiede. Man kann recht gut die Anfänge und Wurzeln heraus hören, auch was die Komplexität und Qualität betrifft. Das Album ‘Sommer in Berlin’ hat viele starke Stücke drauf.
Man sieht an den Alben eine klare Entwicklung, und was geht oder nicht geht, bleibt jedem selbst überlassen. Ich spiele einige Stücke rhythmisch anders als auf Platte, weil das für mich so nicht ins Songfeeling
gepasst hat. Mein
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
Neu am Bass seit 2016: Thumbmaster Thomas
|
|
|
|
In welchen Bands hast Du bisher gespielt? Los ging es mit einer Schülerband mit dem
Namen 'Timeless', in die ich über meinen Klavierlehrer gekommen bin. Viele Proben und dann auch Auftritte und die ersten Erfahrungen vor Publikum. Die Wege der Mitglieder gingen auseinander und ich konnte in einer
anderen Band namens 'Just for Fun' weiter machen. Der Name war Programm, was zu Beginn spaßig war, die Ambitionen dann aber leider stark auseinander drifteten ließ, was den Wille betraf sich mit der Materie genauer
auseinander zu setzen.
Aus einem Teil der Mitglieder entstand dann 'Discovery'. Wir machten viele 80iger Jahre Titel, die mich an den Tasten schon recht stark forderten. Aber das war gut so, zumal mich mein
Drummer stark förderte in Bezug auf Timing, Arbeit mit Metronom und Programming. Eigene Musik hatte da noch keinen Stellenwert.
Erst als ich mit 'seven steps to the green door', einer Progressive-Rockband
(ein Sideprojekt des Drummers, Bassisten und Sängers von 'Discovery') spielen durfte, hatte ich den ersten echten Kontakt zu „eigener“ Musik. Klasse Musiker, die alle wissen was sie können. Ich habe da ein paar
Keyboard-Parts und Backings übernommen.
Seit 2014 spiele ich ab und an bei 'Mr. Rod - eine Homage an Rod Stewart'. Mit 'Herr Schmitt und Band' bin ich bis dato unterwegs. Da haben Friedhelm und ich uns auch
kennen gelernt.
|
|
|
 |
|
Die Arbeitslosen Bauarbeiter 2016: MMB Friedhelm, Prof.Dr.rhythm Hansch, Thumbmaster Thomas
|
|
|
Wer sind Deine Lieblingsbands? Ich lass mich gerne auf unterschiedlichste Musik ein,
dabei spielt das Genre nicht die große Rolle. Ich bin geprägt von Phil Collins, Genesis, Peter Gabriel, Neil Diamond, vielen 80iger Jahre Bands, The Police, Sting, ABBA, RHCP, Die Ärzte, Green Day, Blink 182, Simply
Red, Simon and Garfunkel, Daft Punk, Depeche Mode, The Prodigy, Linkin Park, The Beatles, Die fantastischen Vier, Peter Fox, Rammstein,... also quer durch die Bank.
Kannst Du uns die drei Dir persönlich
bedeutendsten Platten in Deinem Regal nennen? Sehr bedeutend sind: Red Hot Chilli Peppers – Californication Die Ärtze – 13 Daft Punk – Random Access Memories
Wer war der Held Deiner Kindheit? Im Nachhinein betrachtet, einfach mein Vater und mein Großvater. Sie haben beide großen Anteil an dem, was ich heute tue. Große mediale Vorbilder hatte und habe ich
nicht, weder am Klavier noch am Bass.
Hast Du eine Weisheit, die Du uns mitgeben kannst / nach der Du lebst? Eigentlich nicht. Nur das ich versuche neugierig zu bleiben.
|
|
|
 |
|
|
absolutes Lieblingsstück ist „Was Liebe ist“. Wegen der Nummer sollte man Die Arbeitslosen
Bauarbeiter schon live erleben, denn auf Platte ist das Stück noch nicht.
Was sind Deine musikalischen Wünsche, Träume, Ziele – für Dich persönlich, und aber auch mit Die Arbeitslosen Bauarbeiter?
Für mich persönlich: einfach weiter das machen zu können was mir Spaß macht, mit dem Ziel sich zu entwickeln und dabei schöne Momente zu erleben. Mit Die Arbeitslosen Bauarbeiter möchte ich viele Gigs machen, an
neuen Songs arbeiten und diese auch auf Platte packen mit dem Ziel, die eigenen Emotionen, die Leidenschaft, das Herzblut und nicht zuletzt damit ein Stück von sich selbst fassbar/hörbar zu machen.
Ich bin glücklich Teil dieser Band sein zu dürfen.
Wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Dir für die Zukunft persönlich sowie mit Die Arbeitslosen Bauarbeiter alles Gute und viel Erfolg!
Dankeschön!!!
Fotos: Doreen Schmitt Bandbilder in hoher Auflösung / Druckqualität siehe Bilder!
|
|